Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Schreibe Bestnoten im Physik-Abitur!




Übungslektionen mit Lösungen

Du lernst in 63 Lektionen alle relevanten Aufgabenstellungen zu jedem Themengebiet im Abitur.


Ausführliche Lösungs-Videos

Alle Lösungen sind in Video-Form sehr ausführlich und mit anschaulichen Graphiken und Animationen erläutert.


Skript & Verständnisfragen

Zusätzlich erhältst Du ein ausführliches Skript zu allen Grundlagen und eine Übersicht mit den wichtigsten Verständnisfragen.


TOP-Noten

Du lernst wesentlich effektiver und zeitsparender und verbesserst erheblich deine Physik-Noten.


Theorie & Praxis

Du lernst genau, dein Wissen aus der Theorie in Aufgaben anzuwenden.


Alle Aufgaben-Typen

Du lernst Schritt für Schritt, wie Du jeden Aufgaben-Typen in Deinem Physik-Abitur meisterst.

DAS SAGEN ANDERE TEILNEHMER


Ich bin Schüler (Abiturient) an der Oberstufe eines Gymnasium und habe den LK Physik gewählt. Früher hatte ich große Probleme im Fach Physik, und habe ich viel Geld für Nachhilfe ausgegeben. Durch den Physik Kurs von Tobias konnte ich auf die Nachhilfe verzichten, wodurch sich der Kurs schnell abbezahlt hat. Meine Noten haben sich deutlich verbessert, und meine Abiturvorbereitung läuft ganz nach Plan. Empfehlenswert ist auch der YT Kanal von Tobias "Physik Tiger".


Der Kurs ist echt super. Die Lösungsdateien zu den Aufgaben sind schon super-hilfreich, aber spätestens wenn man sich die Lösungsvideos anschaut, versteht man echt alles, weil die Lösungen so genau und ausführlich erklärt werden. Top! Definitiv eine große Hilfe für mein Abi!


Tobias gibt mir schon seit langer Zeit Nachhilfe in Mathe und Physik. Genauso wie in der Nachhilfe erklärt Tobias in den Kurs-Videos alles sehr ausführlich und geht genau auf die Punkte ein, bei denen es als Schüler meistens hapert. Auch die graphische Umsetzung ist wirklich gelungen.


Ich durfte den Kurs testen und ich bin wirklich beeindruckt. Wir haben gerade im Unterricht das Thema "Elektrische Felder" und genau dazu passend gibt es im Kurs Übungsaufgaben und sehr ausführliche Lösungsvideos. Vorher hatte ich bei meinen Schulaufgaben echt Probleme gehabt, aber jetzt durch die Lösungsvideos macht auf einmal alles Sinn. Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen.


Das lernst Du alles...


  • 1 - Plattenkondensator
  • 1 - Lektion 1 (mit Messreihe)
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3
  • 4 - Lektion 4 (mit Messreihe)
  • 5 - Lektion 5 (Metallplatte im Kondensator)
  • 6 - Lektion 6 (mit Dielektrikum)
  • 7 - Lektion 7 (Fadenpendel)
  • 8 - Lektion 8 (2 parallele Kapazitäten)
  • 2 - Coulombsches Gesetz
  • 1 - Lektion 1 (Standard-Rechenaufgabe)
  • 2 - Lektion 2 (Messreihe)
  • 3 - Lektion 3
  • 3 - Elektromagnetische Induktion
  • 1 - Lektion 1 (Magnetfeldänderung)
  • 2 - Lektion 2 (Magnetfeldänderung)
  • 3 - Lektion 3 (Flächenänderung)
  • 4 - Lektion 4 (Flächenänderung)
  • 5 - Lektion 5 (Flächenänderung, freier Fall (LK-Niveau))
  • 6 - Lektion 6 (Rotierende Leiterschleife)
  • 7 - Lektion 7 (Einschaltvorgang Spule)
  • 4 - Bewegte Ladungen im elektrischen Feld
  • 1 - Lektion 1 (Längsfeld)
  • 2 - Lektion 2 (Querfeld)
  • 3 - Lektion 3 (Querfeld)
  • 5 - Magnetfelder
  • 1 - Magnetfeld um Stromleiter
  • 2 - Fadenstrahlrohr
  • 3 - Wienscher Geschwindigkeitsfilter
  • 4 - Zyklotron
  • 6 - Elektromagnetischer Schwingkreis
  • 1 - Lektion 1
  • 7 - Elektromagnetische Wellen
  • 1 - Lektion 1
  • 8 - Doppelspalt & Optisches Gitter
  • 1 - Doppelspalt 1
  • 2 - Doppelspalt 2 (Messgenauigkeit)
  • 3 - Doppelspalt 3 (Lage Minima & Aquarium)
  • 4 - Doppelspalt 4 (Spektrale Überlappung)
  • 5 - Optisches Gitter 1
  • 6 - Optisches Gitter 2
  • 7 - Optisches Gitter 3
  • 9 - Huygenssches Prinzip (Schallwellen)
  • 1 - Lektion 1
  • 10 - Elektronen am Doppelspalt
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3
  • 4 - Heisenbergsche Unschärferelation
  • 11 - Photoeffekt
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3
  • 4 - Lektion 4
  • 12 - Bohrsches Atommodell
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3
  • 13 - Röntgenstrahlung
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3 (mit Bragg-Reflexion)
  • 4 - Lektion 4 (mit Bragg-Reflexion)
  • 14 - Elektronenbeugungsröhre
  • 1 - Lektion 1
  • 15 - Radioaktivität
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2 (mit Nuklidkarte)
  • 3 - Lektion 3
  • 4 - Lektion 4 (Textaufgabe, Radiokarbonmethode)
  • 5 - Lektion 5
  • 6 - Lektion 6 (Spektren & Halbwertsdicke)
  • 7 - Lektion 7 (mit Zerfallsschema)
  • 8 - Lektion 8 (Absorptionsgesetz)
  • 16 - Kernspaltung & Kernfusion
  • 1 - Lektion 1
  • 17 - Ergänzung: Linearer Potentialtopf (Youtube)
  • 1 - Lektion 1
  • 2 - Lektion 2
  • 3 - Lektion 3
63 Lektionen, Dauer: 16:18:03

Hey, ich bin Tobias und ich freue mich sehr, dass Du hier bist!

Ich habe jahrelange Nachhilfe-Erfahrungen im Fach Physik und habe schon etlichen Schülern dabei geholfen, ihr Physik-Abitur erfolgreich zu bestehen und ihre Physik-Noten in der Oberstufe radikal zu verbessern. Genau das ist meine Leidenschaft.

Durch meine Arbeit als Dozent weiß ich ganz genau, was in den Physik-Prüfungen der Oberstufe und im Abitur abgefragt wird und wo aus Schülersicht die größten Schwierigkeiten liegen. All dieses Wissen habe ich in meinen Kurs einfließen lassen.

Lass uns jetzt gemeinsam durchstarten, um auch Deine Physik-Noten auf´s neue Level zu bringen. Wir sehen uns im Mitgliederbereich :)

Sichere Dir jetzt Deinen Zugang



                                                                                   Übungslektionen zu allen Themengebieten 

                                                                                       in der Oberstufe und im Abitur mit Lösungen

                                                                                    Ausführliche Lösungs-Videos zu jeder Lektion

                                                                                    Inkl. Skript

                                                                                    Inkl. TOP-Verständnisfragen


Geld-Zurück Garantie


Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass Dir der Kurs sowohl beim Lernen in der Oberstufe, als auch für das Abitur sehr weiterhelfen wird. Solltest du dennoch aus irgendwelchen Gründen nicht zufrieden sein oder der Kurs nicht deinen Erwartungen entsprechen, bekommst du Dein Geld komplett zurück. Dafür reicht eine einfache unbegründete Nachricht an info@studytiger.de, innerhalb von 30 Tagen.

Häufig gestellte Fragen


Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Du erhältst einen 2-Jahre-langen Zugriff auf den Kurs. 

Ist der Kurs für das Lernen in der Oberstufe und für das Abitur gleich gut geeignet?

Ja! Alle Übungslektionen im Kurs sind so konzipiert, dass sie Dich sowohl beim Lernen während der Oberstufe der Qualifikationsphase (Q1/Q2) als auch auf dein Physik-Abitur optimal vorbereiten.

Ist der Kurs auch für die Einführungsphase (EF) geeignet?

Leider nicht. Die Inhalte des Kurses sind auf die Themengebiete der Qualifikationsphase (Q1/Q2) und auf das Physik-Abitur ausgerichtet.

Ist der Kurs für den Grundkurs und Leistungskurs geeignet?

Definitiv! Die Anforderungen im Leistungskurs sind etwas höher als im Grundkurs und es kommen dort zusätzlich zu den Grundaufgaben-Typen vermehrt auch anwendungsorientiertere Aufgaben vor. Alle Grundaufgaben-Typen, die aber auch die Grundlage für die anwendungsorientierteren Aufgaben sind, lernst Du mit diesem Kurs. Damit ist dieser Kurs für den Grundkurs sowieso perfekt geeignet und LK-Schülern empfehle ich, zusätzlich zu diesem Kurs noch etwas Lernzeit mit dem selbstständigen Lösen von anwendungsorientierteren LK-Klausuren zu verbringen (besonders bei der Abitur-Vorbereitung).

Wie läuft die Anmeldung/Buchung des Kurses ab?

Du erhältst direkt nach der Bestellung Deine Zugangsdaten für den Kurs. Dabei wirst Du nach dem Kauf auf eine Bestellbestätigungsseite weitergeleitet, auf der Du Deine Zugangsdaten findest. Zusätzlich werden Deine Zugangsdaten auch an Deine angegebene E-Mail-Adresse versendet. 

Du hast noch weitere Fragen?

Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an info@studytiger.de und ich werde Dir schnellstmöglich antworten.